HOME

Das Rollende Museum München 2025
findet während der Langen Nacht der Münchner Museen
im Oktober 2025 statt.

Bis dahin folgt uns gerne auf:

oder verfolgt unsere Aktivitäten unter
=> News

Anmeldung für Teilnehmerfahrzeuge bis Baujahr 1994
=> Anmeldeinfos

Jährlich rollen fast 100 repräsentative Oldtimer aller Altersklassen in der „Nacht der Kultur“ durch München und ermöglichen vielen Teilnehmern der „Langen Nacht der Museen“ eine kostenlose Mitfahrt, um technisches Kulturgut live zu erleben.
Die Idee des „Rollenden Museums“ wurde bereits in weiteren deutschen Städten wie Stuttgart, Wiesbaden und in Dresden unterstützt.

Sie wollen ein Rollendes Museum in Ihrer Stadt als Kultur-Event realisieren? Wir unterstützen gerne.

NEWS


CARS + COFFEE + CHARITY
more ….

Wie bereits 2024 versprochen, konnten wir am ersten Mai-Wochenende zusammen mit unserem Kooperatiospartner Lichtblick e.V. wieder einer Gruppe von fast 30 Münchner Senioren einen wunderbaren Ausflug bereiten.


Auf der Fahrt in stilvollen Oldtimern der 1930er bis 1990er Jahren von Obergiesing ins wunderschöne Kloster Schäftlarn wurde in so manchen Erinnerungen geschwelgt und gemeinsam der Tag genossen.


Mit dabei wie immer unser Kunst-Käfer mit Motiven
von Pop-Art Legende und Kunstprofessor James Francis Gill


Seit 2009 ist es dem Rollenden Museum München ein Anliegen Menschen jeden Alters und aller Bevölkerungsschichten am Kulturgut Mobilität teilhaben zu lassen. Der gesamte Ausflug wurde einmal mehr durch Spenden finanziert. Alle Fahrerinnen und Fahrer waren ehrenamtlich dabei und trugen sogar die Betriebskosten der Fahrzeuge.



Wir fahren …
… wir fahren nach …
… wir fahren nach B …

… wir fahren nach Brannenburg !

Wer möchte fährt in kleinen Gruppen über malerische Nebenstrecken durchs Alpenvorland, Hin- und Rückweg sind frei wählbar.

Mit den Bewohnern von unserem Charity-Partner verbringen wir einen abwechslungsreichen Nachmittag . Nach einer Stärkung mit lokalen Leckereien bieten wir kostenlose „Oldie-Taxi“-Runden mit den Oldtimern an.

Anmeldungen für einige Restplätze sind noch möglich unter:
rollendes-museum@outlook.de mit Name, PLZ + Wohnort, Fahrzeugtyp, Telefon

Gerne darf die Information an befreundete Oldtimer-Enthusiasten weiter gegeben werden.






Unser Video „Rollendes Museum 2024“

… ansehen



Rollendes Museum München 2024


Zum Stammtisch im Mai…

more …

.. treffen wir uns wie immer am ersten Dienstag des Monats 06.05.2025 um 19:00 allerdings ausnahmsweise im Gasthof Buchenhain.

Die folgenden Stammtische sind dann wieder im Augustiner am Bavariapark geplant


Zum 19. ACM Oldtimertreffen auf der Theresienwiese
mehr …

präsentieren wir uns erstmals mit eigenem RMMUC Stand an der Magistrale
am 27.05.2025


Unsere Broschüre „15 Jahre Rollendes Museum München“

zum Durchblättern …




05.02.2025 Bei der Verlosung zu unserem Foto-Kontest 2024

… gewann unser Mitglied Robert einen freien Startplatz 2025
Wir gratulieren und freuen uns auf ein wunderbares Auto !



19.10.2024 – Unser Highlight: Das 15. Rollende Museum 2024 anlässlich der Langen Nacht der Museen in München war wieder ein voller Erfolg. Exakt 4004 Fahrgäste kamen in den Genuss mit einem Oldtimer auf Zeitreise zu gehen. Alle hatten Spaß, außer ein paar kleinere Pannen sind alle sicher chauffiert worden. Auf ein Neues in 2025.

Einen gut gemachten Filmbeitrag des BR zum Rollenden Museum 2024 findet ihr
=> hier

30.06.2024 – Oldtimerparcour im Rahmen des Sommerfests im Seniorenheim Münchenstift, Rümannstr. 60 in München

FREUDE AM FAHREN:

Unser Sommerfest im Seniorenheim Münchenstift war wieder ein voller Erfolg. Wir konnten den Senioren und Pflegern einen schönen Nachmittag mit vielen tollen Erinnerungen bereiten. Unser Lohn waren die vielen lachenden Gesichter und das durchwegs positive Feedback. Wir freuen uns schon auf 2025!

04.05.2024 Ausflug zusammen Lichtblick Seniorenhilfe

Zwei Vereine, ein Ziel:

Bedürftigen Senioren ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern und dabei helfen für einen Tag die Sorgen des Alltags zu vergessen. Und so war unser Ausflug zum Kloster Schäftlarn mit 15 Oldtimern und 25 Senioren am 4.5.2024 ein voller Erfolg. Begeisterte Senioren, nette Gespräche und zufriedene Chauffeure. Dank dem Engagement der Vereinsmitglieder ein voller Erfolg, eine Fortsetzung in 2025 steht fest!

21.04.2024 – RMM Infostand am Frühlingsfest in München „Unter der Bavaria“ – leider wegen des schlechten Wetters ausgefallen!

ANMELDUNG

Wer kann sich für das Rollende Museum anmelden?




Prinzipiell kann jedes historische Straßenfahrzeug in gutem Zustand vom Eigentümer zu der Veranstaltung angemeldet werden. Als Oldtimer gelten Fahrzeuge mit H-Kennzeichen oder vergleichbarer ausländischer Zertifizierung z.B. ASI in Italien. Ausnahmen können individuell im Vorfeld vereinbart werden, ebenso größere Fahrzeuge wie Busse oder Einsatzfahrzeuge in begrenzter Anzahl.

Beifahrer sind nicht vorgesehen, um den raschen Ein- und Ausstieg sicherzustellen. Wir wollen möglichst vielen Besuchern ein unvergessliches Oldie-Erlebnis ermöglichen. Wenn abwechselnd gefahren werden soll, ist für den zweiten Fahrer oder die zweite Fahrerin ein Gäste-Ticket zu lösen.

Wann erfahre ich ob meine Anmeldung angenommen wurde?



Unmittelbar nachdem das Formular abgeschickt wurde erscheint ein Pop-Up Fenster das den Eingang bestätigt. Anschließend (max. ca. zwei Stunden) sollte eine kurze Bestätigungsmail eintreffen in der einige Merkmale wiederholt werden, je nach Provider werden diese manchmal zum Spam-Ordner geleitet.
Eine endgültige Zusage zur Teilnahme erfolgt erst Anfang September, zusammen mit der Aufforderung den Kostenbeitrag für Catering und Material zu entrichten. Ohne entsprechende Einladung ist die Zufahrt zum Verkehrszentrum nicht möglich.
Hinweis: Die Stadt München genehmigt nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen. Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die Vorgabe, kann eine Warteliste geführt werden, das wird dann per Mail mitgeteilt.

Ist es von Vorteil Mitglied im Verein Rollendes Museum München e.V. zu sein?

Selbstverständlich!

Neben dem spannenden Austausch mit Gleichgesinnten gilt grundsätzlich für Vereinsmitglieder ein reduzierter Unkostenbeitrag. Sollte es einmal vorkommen, dass sich mehrere sehr ähnliche Fahrzeuge anmelden, priorisieren wir unsere Mitglieder.

Werden besonders hochpreisige Fahrzeuge bevorzugt ?




Der aktuelle oder historische Preis ist völlig zweitrangig. Viel interessanter für unsere Fahrgäste ist der ideelle Wert.
Ist das Auto schon lange in der Familie?
Wurde es selbst restauriert ?
Ist es besonders typisch für eine Epoche?
Erinnert es an ein beliebtes Filmauto?
Vom Kabinenroller bis zur Staats-Limousine ist bei uns jede Bauart und jedes Fabrikat gern gesehen. Oft sind es sogar kleine, ehemalige Alltagsfahrzeuge die bei unseren Fahrgästen die größten Emotionen auslösen, nicht zuletzt weil sie nicht auf jedem Treffen mehrfach auftauchen.

Wird ein perfekter Zustand „Note 1 oder 2“ vorausgesetzt?

Wir repräsentieren mobiles Kulturgut im Rahmen einer Kulturnacht der Stadt München, verstehen uns aber nicht als Concours d’Elegance. Gerade Spuren von vielen Jahren der Nutzung dokumentieren, dass nachhaltig mit den Fahrzeugen umgegangen wird. Auch im Sinne der Charta von Turin für klassische Fahrzeuge ist Patina durchaus zulässig. Unverzichtbar ist jedoch ein uneingeschränkt verkehrstüchtiger Zustand (vgl. gültige Hauptuntersuchung). Die Tauglichkeit auch im nächtlichen Stadtverkehr mehrmals die Strecke zurück zu legen müssen wir voraussetzen.

Was erwartet mich als Teilnehmer am Tag des Rollenden Museums?



Pro Fahrzeug wird für die Dauer der Veranstaltung ein personifiziertes Ticket übergeben. Dies berechtigt zum exklusivem Zutritt zu unserem Fahrerlager mit freien Getränken sowie verschiedenen Stärkungen in kalt, warm , süß oder herzhaft – ganz nach Geschmack. Dazu gibt es eine Reihe von Aufklebern und Schildern zur eindeutigen Kennzeichnung der Autos, sowie eine Goodie-Bag mit Snacks für unterwegs und nützlichen Accessoires.

Mit einen Klick auf die Startflagge gelangt ihr zur Registrierung
für das Rollende Museum München 2025.

MITGLIEDSANTRAG

Für nur 20 € im Jahr können Sie Mitglied in unserem gemeinnützigen Verein werden und unterstützen uns dabei, rollendes Kulturgut zu fördern. Ziel ist es gutes zu tun und einem breiten Publikum unser Oldtimerhobby positiv zu übermitteln.

HINTERGRÜNDE

Wir setzen uns regelmäßig zu Gunsten der Öffentlichkeit und zur Förderung des Verständnisses für mobiles Kulturgut ein. Getragen wird das Rollende Museum München durch das Engagement jedes einzelne Oldtimer-Fahrers, der mit seinem Fahrzeug auf eigene Kosten teilnimmt.

Organisiert wird das Rollende Museum München vom Verein Rollendes Museum München e.V. , der ursprünglich als „Classics for Charity e.V.“ ins Leben gerufen wurde.
Viele der Helfer und Fahrer des Rollenden Museums engagieren sich auch für Gruppen-Events mit Schulklassen, Altersheim-Bewohner oder Menschen mit Handicap und mehr …