NEWS


Tag des offenen Denkmals am 14. September
mehr ansehen …

  • Manche nennen es auch Warm-Up zum Rollenden Museum –

    Treffen für klassische Fahrzeuge dort wo 4 Wochen später auch wieder das Museum rollt.
    Bavariapark 5 – Einfahrt beim Hotel Augustin .

    Auf dem Programm im Verkehrszentrum stehen Sonderführungen durch die historischen Ausstellungshallen, ein Oldtimer- und Zündapptreffen sowie die Besichtigung der gläsernen Restaurierungswerkstatt.

    Beginn ab 11:00
    Freier Eintritt
    First come – first serve





Zum Stammtisch im September…
mehr ansehen …

.. treffen wir uns wie immer am ersten Dienstag des Monats 02.09.2025
um 19:00 im Augustiner am Bavariapark.



Juni 2025 – CARS + COFFEE + CHARITY in Brannenburg
mehr anzeigen …





so titelte die Lokalzeitung OVB und wir widersprechen hier keinesfalls.

Drei Dutzend Autos wagten sich nach längerer Zeit mal wieder aus dem wohlvertrauten München heraus – bis ins wunderschöne Inntal.

Automobile Zeitreisen sind ja unsere Spezialität und diesmal waren es streng genommen sogar deren zwei. Im ersten Teil ließ uns die Restauratorenlegende Tom Fischer an seinem beeindruckenden Wissen und unglaublich spannenden Geschichten aus über 30 Jahren Classic & Race Car Service teilhaben. Nicht viele Teamchefs die über so lange Zeit absolute Hochkaräter der Automobilgeschichte betreuen sind so bodenständig und nahbar geblieben – herzlichen Dank für anderthalb äußerst kurzweilige Stunden. Rundum perfekt betreut wurden wir von Monika und der sympathischen Tom Fischer Mannschaft – auch dafür sagen wir – dankeschön!



Im zweiten Teil konnten wir den Bewohnern der ANTHOJO Siedlung mit einer Modellpalette von Ford „A“ aus 1927 bis BMW „Z“3 aus den 1990ern abwechslungsreiche Oldie-„Taxi“-Runden anbieten. Die Strecke führte vorbei an wunderbarer Berglandschaft am Fuße des Wendelstein. Eine besondere Attraktion waren hier Tom Fischer und seine Brannenburger Bentley Boys. Bei hochsommerlichen Temperaturen standen naturgemäß Cabrios und die ganz wenigen Oldies mit Klimaanlage ganz oben auf der Wunschliste.


Der vielleicht bunteste „Taxi“-Stand im gesamten Inntal.



Perfekt zum strahlenden Sommerwetter passten unsere nagelneuen #RMMUC Poloshirts


Schon bei der Premiere verlief die Kommunikation und das Zusammenwirken mit den Partnern ANTHOJO und EDEKA Prechtl ganz hervorragend. Auch hier sagen wir danke und freuen uns auf künftige gemeinsame Projekte.



Rundum zufriedene Gesichter bei den Vertreterinnen und Vertretern von Gemeinde Brannenburg, Christliches Sozialwerk , ANTHOJO und Rollendes Museum München.


Und – mal sehen – vielleicht schaffen wir es in den nächsten Pixar-Film …

Fotocredit ChatGBT








Sensationsfund im Archiv des Deutschen Museums
mehr anzeigen …

Die Geschichte des Rollenden Museums München muss wohl in Teilen umgeschrieben werden. Es begann nicht erst 2009 wie bislang immer angenommen.

Im Zuge der Umbauarbeiten des Deutschen Museums tauchte eine überraschend gut erhaltene Photographie auf, welche zeigt, dass bereits im Gründungsjahr 1925 des Deutschen Museums die Idee der individuellen Mobilität mit großem Engagement vertreten wurde.

Die Abbildung zeigt Hofrat Hartinger (re.) und Kommerzienrat Kreisl auf dem Weg zur Museumsdirektion vor dem neue errichteten Gebäude. Dort wurde die Einrichtung eines Pendelverkehrs mit Automobilen von den Ausstellungshallen oberhalb der Bavaria zur Museumsinsel besprochen.

„Wir befördern unsere Besucher kommod und auf die modernste Weise. Dabei machen wir die sensationelle Nützlichkeit und Überlegenheit des Automobils weithin, auch über Bayern hinaus sichtbar“

hieß es in einer ebenfalls aufgefundenen gemeinsamen Presseaussendung.


Mai 2025 – CARS + COFFEE + CHARITY mit Lichtblick e.V.
mehr anzeigen ….

Wie bereits 2024 versprochen, konnten wir am ersten Mai-Wochenende zusammen mit unserem Kooperatiospartner Lichtblick e.V. wieder einer Gruppe von fast 30 Münchner Senioren einen wunderbaren Ausflug bereiten.


Auf der Fahrt in stilvollen Oldtimern der 1930er bis 1990er Jahren von Obergiesing ins wunderschöne Kloster Schäftlarn wurde in so manchen Erinnerungen geschwelgt und gemeinsam der Tag genossen.


Mit dabei wie immer unser Kunst-Käfer mit Motiven
von Pop-Art Legende und Kunstprofessor James Francis Gill


Seit 2009 ist es dem Rollenden Museum München ein Anliegen Menschen jeden Alters und aller Bevölkerungsschichten am Kulturgut Mobilität teilhaben zu lassen. Der gesamte Ausflug wurde einmal mehr durch Spenden finanziert. Alle Fahrerinnen und Fahrer waren ehrenamtlich dabei und trugen sogar die Betriebskosten der Fahrzeuge.



Unser Video „Rollendes Museum 2024“

… ansehen



Rollendes Museum München 2024


Beim 19. ACM Oldtimertreffen am 27.04.2025 auf der Theresienwiese
mehr …

präsentierten wir uns erstmals mit eigenem RMMUC Stand auf der Magistrale





Unsere Broschüre „15 Jahre Rollendes Museum München“

zum Durchblättern …




05.02.2025 Bei der Verlosung zu unserem Foto-Kontest 2024

… gewann unser Mitglied Robert einen freien Startplatz 2025
Wir gratulieren und freuen uns auf ein wunderbares Auto !



19.10.2024 – Unser Highlight: Das 15. Rollende Museum 2024 anlässlich der Langen Nacht der Museen in München war wieder ein voller Erfolg. Exakt 4004 Fahrgäste kamen in den Genuss mit einem Oldtimer auf Zeitreise zu gehen. Alle hatten Spaß, außer ein paar kleinere Pannen sind alle sicher chauffiert worden. Auf ein Neues in 2025.


Oktober 2024 – Einen gut gemachten Filmbeitrag des BR zum Rollenden Museum 2024 findet ihr
=> hier


30.06.2024 – Oldtimerparcour im Rahmen des Sommerfests im Seniorenheim Münchenstift

mehr anzeigen …


FREUDE AM FAHREN:

Unser Sommerfest im Seniorenheim Münchenstift war wieder ein voller Erfolg. Wir konnten den Senioren und Pflegern einen schönen Nachmittag mit vielen tollen Erinnerungen bereiten. Unser Lohn waren die vielen lachenden Gesichter und das durchwegs positive Feedback. Wir freuen uns schon auf 2025!


04.05.2024 Ausflug zusammen Lichtblick Seniorenhilfe

Zwei Vereine, ein Ziel:

Bedürftigen Senioren ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern und dabei helfen für einen Tag die Sorgen des Alltags zu vergessen. Und so war unser Ausflug zum Kloster Schäftlarn mit 15 Oldtimern und 25 Senioren am 4.5.2024 ein voller Erfolg. Begeisterte Senioren, nette Gespräche und zufriedene Chauffeure. Dank dem Engagement der Vereinsmitglieder ein voller Erfolg, eine Fortsetzung in 2025 steht fest!


21.04.2024 – RMM Infostand am Frühlingsfest in München „Unter der Bavaria“ – leider wegen des schlechten Wetters ausgefallen!